Psychotherapie, Paartherapie und Familienberatung
Heilpraktikerin für Psychotherapie in Hamburg-Bergedorf
Hilfreiche Begleitung in schwierigen Phasen
Sie wollen ein Problem lösen oder eine Krise meistern?
Sie würden gerne klarer kommunizieren und Ihre Beziehung retten oder vertiefen?
Sie möchten sich selbst (und andere) besser verstehen?
Oder einfach ein bisschen ausgeglichener sein? Und hätten dabei gerne hilfreichen Support?
Dann buchen Sie einen Termin für ein Erstgespräch bei mir – allein, als Paar oder in jeder anderen familiären Konstellation. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre aktuellen Themen zu bearbeiten, mehr Klarheit zu gewinnen und Ihr psychisches Wohlbefinden zu verbessern. Schreiben Sie mir gerne eine Mail an [email protected] oder rufen Sie mich an (Tel. 040 53261017). Sie können sich auch gerne über Jameda online einen Kennenlern-Termin buchen. Ich freue mich auf Sie.
Meine Praxisleistungen
Häufig gestellte Fragen
Wie läuft denn so eine Therapie?
Das kommt auf die Ausbildung und das Vorgehen des Therapeuten/der Therapeutin an und ist entsprechend unterschiedlich. Auch das Anliegen und die Themen bzw. Probleme des Klienten/der Klientin spielen eine wichtige Rolle. Es ist jedoch nicht so – wie oft befürchtet -, dass in jeder Psychotherapie stundenlang nur in der Kindheit herumgewühlt wird. Abhängig von der aktuellen Thematik ergibt es sich zwar hin und wieder, dass ein Blick in die Vergangenheit notwendig wird. Der Fokus liegt aber normalerweise darauf, die aktuellen Herausforderungen konstruktiv zu meistern. Auf meiner Über mich-Seite finden Sie Informationen darüber, welche Ausbildungen ich absolviert habe, wie ich arbeite und welche Methoden ich anwende.
Wie lange dauert eine Psychotherapie?
Das kann man nicht so pauschal beantworten. Die Dauer und Intensität des therapeutischen Prozesses hängt von der Thematik und dem Leidensdruck des Klienten/der Klientin ab. Oft reichen ein paar Sitzungen bereits aus, manchmal dauert es ein bisschen länger. Wie viele Sitzungen Sie in Anspruch nehmen, hängt also ganz von Ihnen und Ihrem individuellen Bedarf ab.
Wie viele Sitzungen sind für eine Paartherapie notwendig?
Auch das lässt sich nicht allgemein beantworten. Die Anzahl der nötigen Sitzungen hängt unter anderem von den Themen und Anliegen ab, die Sie mitbringen. In der Regel lassen sich nach 3 – 5 Sitzungen schon Entwicklungen bzw. Veränderungen feststellen.
Brauche ich denn wirklich psychotherapeutische Hilfe?
Das können nur Sie selbst beantworten. Einigen Menschen ist es immer noch peinlich oder unangenehm, sich psychotherapeutisch unterstützen zu lassen. Besonders Paare lassen sich oft zu lange Zeit, bevor sie sich Hilfe holen. Dabei gehen wir doch auch möglichst zügig zum Zahnarzt, wenn wir oft Zahnschmerzen haben, oder?
Meine Texte
Blog
In meinem Blog dreht sich alles um die Psyche und Beziehungen. Probleme in der Partnerschaft, Familienstress oder Seelenleid: Ich nehme alles unter die Lupe, was viele Menschen beschäftigt und bewegt. Ich liefere fachliche und sachliche Infos ebenso wie zahlreiche Impulse zur Selbstreflektion. Damit jede(r) auch alleine an seinen/ihren Prozessen weiterarbeiten kann.
Letzte Beiträge
-
„Mother-Blaming“ in der Psychologie2 class=“wp-block-heading“>Über die Tradition mütterlicher Schuldgefühle Mutti ist an allem schuld – an schlechten Schulnoten, an „Verhaltensauffälligkeiten“, an psychischen Erkrankungen ihrer Söhne und Töchter. Natürlich wissen wir mittlerweile, dass das… „Mother-Blaming“ in der Psychologie weiterlesen
-
Nebelkerzen und Nebenschauplätze2 class=“wp-block-heading“>7 toxische Abwehrstrategien, die uns kirre machen Wenn Paarkonflikte eskalieren, sind bei näherer Betrachtung destruktive Kommunikationsstrategien zu erkennen. Diese Muster dienen dazu, gefühlte oder tatsächliche verbale Angriffe zu verteidigen.… Nebelkerzen und Nebenschauplätze weiterlesen
-
Die Selbstausbeutung der starken Frau2 class=“wp-block-heading“>Das „Starke-Frauen-Syndrom“ und seine Folgen Starke Frauen waren in ihrer Kindheit oft sensible kleine Mädchen, die ihre eigenen Bedürfnisse ständig hinten angestellt haben. Wenn sie dann selbst schwächeln, fallen… Die Selbstausbeutung der starken Frau weiterlesen
„Mother-Blaming“ in der Psychologie
Nebelkerzen und Nebenschauplätze
Die Selbstausbeutung der starken Frau
Nur erschöpft oder doch schon depri?
Sortieren, entstauben, ausmisten
Liebe Mamas, sorgt gut für euch selbst!
Brüderchen und Schwesterchen
Immer nur happy oder wie?
Die Liebe, das Smartphone und wir
Mobbing und die große Scham
Bücher
14 Bücher habe ich mittlerweile verfasst. Sie bieten nicht nur Input zu dem jeweiligen Thema, sondern auch alltagstaugliche Experimente und Übungen. Wer etwas verändern will, muss schließlich mal was Neues ausprobieren. Einige meiner Bücher sind ins Italienische, Chinesische, Koreanische, Polnische und Ungarische übersetzt worden.
Artikel
Berichte, Reportagen & Ratgebertexte: Als langjährige Journalistin und Fachzeitschriftenredakteurin habe ich schon viele Texte für Print- und Onlinemedien verfasst. Je nach Anlass und Thema mal ganz sachlich oder etwas frecher. Immer kritisch hinterfragend, hin und wieder auch mal provokativ. Aber nur, wenn es wirklich sein muss.